Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Website https://www.cbt-psychology.com im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den österreichischen Datenschutzbestimmungen.
Verantwortlicher
Dr. Wolfgang Avituv
Schwertlweg 10
5303 Thalgau, Österreich
Telefon: 0677 616 82 160
E-Mail: info@cbt-psychology.com
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur im notwendigen Umfang und nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular. Die von uns verarbeiteten Daten umfassen:
Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Nachrichteninhalte, die Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail übermitteln
Zugriffsdaten (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, verwendeter Browser, Betriebssystem, Referrer-URL)
Zweck der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verwendet:
Bearbeitung von Anfragen und Kontaktaufnahme
Verbesserung unseres Webangebots
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Erfüllung eines Vertrags) und lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO.
Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Eine Weitergabe kann erfolgen an:
IT-Dienstleister zur Bereitstellung und Wartung der Website
Rechtsanwälte oder Behörden im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen
Speicherdauer
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht.
Kommentare
Indem Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, können Sie entscheiden, ob Sie uns erlauben, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website-Adresse in Cookie-Dateien zu speichern. Das Speichern erfolgt zu Ihrer Bequemlichkeit, sodass Sie Ihre Daten beim Schreiben eines weiteren Kommentars nicht erneut eingeben müssen. Die Cookie-Dateien werden ein Jahr lang aufbewahrt.
Medien
Beim Hochladen von Fotos auf die Website wird empfohlen, das Hochladen von Fotos mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) zu vermeiden. Website-Besucher können alle Standortdaten aus den Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um die Website korrekt anzuzeigen.
Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Website zu verbessern (z. B. Google Analytics). Die Daten werden anonymisiert verarbeitet.
Wenn Sie sich anmelden, setzen wir auch eine Reihe von „Cookies“, um Ihre Anmeldedaten und Ihre Anzeigeoptionen zu speichern. Login-Cookies sind zwei Tage gültig, und Cookies für Bildschirmoptionen sind ein Jahr gültig. Wenn Sie die Option „Merken“ wählen, sind Ihre Zugangsdaten zwei Wochen lang gültig. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Login-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird eine zusätzliche „Cookie“-Datei in Ihrem Browser gespeichert. Diese „Cookie“-Datei enthält keine personenbezogenen Daten und gibt lediglich die Post-ID des Artikels an. Sie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Artikel oder Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebetteter Inhalt von anderen Websites gilt als Besuch des Lesers auf den Websites, von denen der Inhalt eingebettet ist.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, „Cookies“-Dateien verwenden, zusätzliches Drittanbieter-Tracking implementieren und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie ein Konto haben und mit dieser Website verbunden sind .
?Welche Rechte haben Sie an Ihren Informationen
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare auf der Website hinterlassen haben, können Sie anfordern, eine Datei mit den personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten löschen, die wir über Sie gespeichert haben. Dies umfasst keine Daten, zu deren Aufbewahrung wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen verpflichtet sind.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde, insbesondere in Österreich bei der Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at)
?Wohin werden Ihre Informationen gesendet
Besucher-Kommentare können von einem automatisierten Dienst überprüft werden, um Spam-Kommentare zu verhindern.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte gesetzliche Vorgaben oder neue Funktionen unserer Website anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.